Zwei Grundbildungskurse - neu in diesem Semester
Unterrichtsanfang. Wie jedes Mal zu Beginn gibt es ein bisschen Smalltalk zum Aufwärmen und Wohlfühlen. Heute sitzt Marcel mit seinen fünf Mitstreitern vor mir mit angestrengten Sorgenfalten auf der Stirn und traurigen Augen. Ganz unvermittelt sagt er in die Runde: „Es macht mich verrückt, dass ich beim Schreiben immer so viel falsch mache.“
So etwas passiert nicht oft. Umso mehr haben mich seine, diese Worte sehr berührt.
Wahrscheinlich war es Marcel gar nicht bewusst, was das für eine mutige Äußerung war. Denn ganz häufig haben Menschen mit wenig Grundbildung Angst, sich zu outen, schämen sich, öffentlich darüber zu sprechen.
Und nicht nur heute gibt es auch zu diesem Problem einen Gedankenaustausch in den zwei Kursen, die das Grundbildungszentrum für Erwachsene Halle-Saalekreis organisiert. In unserem Unterricht, der wöchentlich stattfindet, geht es also nicht allein nur um das Lesen und Schreiben.
Wichtiger noch erscheint die Möglichkeit, durch mehr Lebens-Verständnis die zwölf Teilnehmer zu größerer Sicherheit im Alltag zu befähigen. Wie viel wäre gewonnen, wenn sich Marcel, Christine, Patrick und all die vielen anderen für die Schlagzeile in der Tageszeitung mit Verständnis interessieren, ihr Handy gut beherrschen, ihren Arzt verstehen oder beim Einkaufen eigenständig entscheiden können. Es bedarf so vieler Dinge, um in unserer immer komplizierter werdenden Arbeits- und Lebenswelt zurechtzukommen. Chancengleichheit, Teilhabe, Inklusion, allenthalben zitiert, sind komplex in der Umsetzung und wahrhaft ein weites Feld.
Und noch etwas erscheint mir wesentlich, erwähnt zu werden:
Von Marcel und seinen Mitstreiter können WIR, die wir uns nicht als „Betroffene“ definieren, so Manches lernen. Nunmehr arbeite ich seit vielen Jahren mit Menschen mit einer Lernbehinderung. Und stets aufs Neue erfüllt es mich mit Freude und Erstaunen bei meiner Arbeit zu erleben, mit welchem Respekt, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit sich meine Kursteilnehmer begegnen.
Mit Eifer und Konzentriertheit folgen sie dem Geschehen in IHRER Unterrichtsstube -und das freiwillig, nach getaner Arbeit in der Werkstatt.
Und Heiterkeit wird bei uns groß geschrieben- und das nicht nur auf dem Papier, orthografisch exakt.
Marcel weiß, er wird nie als universell geschulter Germanist Karriere machen. Aber er weiß auch, er hat Menschen an seiner Seite, denen er vertrauen kann, die ihn helfend unterstützen auf seinem guten Weg.
Und als Marcel am Ende unseres Kurses den Raum verlässt, ruft er mir beim Verabschieden noch lachend zu: „Mach`s gut, Uli, nächstes Mal schreibe ich die falsch geschrieben Wörter richtig an die Tafel…“
Ulrich Grunewald
Dozent
Bild zur Meldung: Übungen